Blickrichtung Kind

Familiencoaching

Mein Name ist Sabine Wendt. Ich bin zertifizierter systemischer Kinder-, Jugend- und Elterncoach und begleite Menschen, die den gemeinschaftlichen Herausforderungen des Alltags mit Achtsamkeit und Weitblick begegnen möchten. Verlustsituationen stellen uns vor eine besondere Herausforderung, zur Verarbeitung und Bewältigung eines Verlustes,braucht es neben der Bewältigungskompetenz, auch den achtsamen Umgang miteinader. 

Als gelernte Erzieherin, Ehefrau, leidenschaftlicher Mutter von drei Kindern und Hundebesitzerin ist mein Erfahrungsschatz bezüglich der vielen großen und kleinen Sorgen, die uns im täglichen Miteinander begegnen, sehr groß. Zieht der beste Freund oder die beste Freundin weit weg, verliert man einen Menschen, der dann plötzlich fehlt, sein Verlust muss bewältigt werden. 

In sorgenvollen und traurigen Momenten entsteht sowohl bei „klein“ als auch bei „groß“ Chaos im Kopf und der achtsame Blick auf sich und die Gemeinschaft verschwimmt oder geht gar ganz verloren. Das Gefühl der Hilflosigkeit vermehrt sich, es folgt Erschöpfung und Verzweiflung.

„Ziel des Lebens ist Selbstentwicklung. Das eigene Wesen völlig zur Entfaltung zu bringen, das ist unsere Bestimmung.“

Oskar Wilde

Systemisches Coaching

Was ich für Sie tun kann

Das systemische Coaching, das ich anbiete, ist eine lösungsorientierte Methode, die Kindern, Jugendlichen, Eltern und Erwachsenen-Beziehungs-Personen Hilfe zur Selbsthilfe bietet. Ich verfüge über einen Methodenkoffer; er ist aufgrund meiner zertifizierten Ausbildung bestens gefüllt mit Tools und Techniken, die zu mehr Vertrauen in sich selbst und seine Stärken verhelfen können. Coaching ist ein aktiver aber ergebnisoffener Prozess, die Klienten finden eigenverantwortlich eine für sie passende Lösung. Ich bin Wegbegleiter, es geht darum, die Welt auch einmal mit anderen Augen zu betrachten. Kommt es nach einem kostenlosen Kennenlerngespräch zu einem Auftrag, so schließen wir einen Coachingvertrag ab und ich werde mit Freude auf wertschätzende Art und Weise den entsprechenden Prozess begleiten. 

Kinder & Jugendliche

  • Bewältigungskompetenz
  • Trauerbewältigung
  • Leistungsdruck
  • Konfliktkompetenz
  • Aggressionsregulation

Eltern & Erziehungs-Person

  • Bewältigungskompetenz
  • Trauerbewältigung
  • Stärkung der Erziehungsfähigkeit
  • Kommunikationsregel
  • Respektarbeit Elternhaus-Schule

Entwicklungspotenzial erkennen

Zu meiner Haltung als Coach

Ich arbeite nun schon seit 29 Jahren mit Kindern, Jugendlichen, Eltern und Erwachsene-Beziehungs-Personen in verschiedenen Einrichtungen und Kontexten zusammen. Inspirierend für mich ist es, Menschen in ihrer Einzigartigkeit wahrzunehmen, ihr Entwicklungspotential zu sehen, zu stärken oder zu suchen. Menschen, die sich mir anvertrauen, begegne ich empathisch, Gespräche auf Augenhöhe sind für mich selbstverständlich, ich bin Prozessbegleiter und begegne Lebenssituationen voller Schwierigkeiten und Hemmnissen mit Achtsamkeit. Neben meiner Tätigkeit als Coach biete ich für Kitas, Grundschulen oder in Einzelstunden Klangreisen mit hochwertigen Klangschalen an. Die Protagonisten der verschiedenen Klangreisen sind das achtsame Affenmädchen Tuula und ihr kleiner Freund, der Feuersalamander Alvar.
Die Daten meiner Klienten sind bei mir sicher aufbewahrt, ohne Einwilligung werden sie niemals für andere Zwecke genutzt. 

  • Achtsamkeit

    Achtsamkeit ist eine Qualität des menschlichen Bewusstseins, eine besondere Art von Aufmerksamkeit. [...]

    +
  • Systemisches Coaching

    Systemisches Coaching ist eine problem- und lösungsorientierte Methode, um psychisch gesunde Menschen [...]

    +
  • Selbstwerttraining

    „Ich kann das nicht!“ als Lebenseinstellung. Entscheidend ist, wie wir Erfolg bewerten. Sind wir [...]

    +
  • Entspannung

    In unserer schnelllebigen Welt fällt es vielen Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen zunehmend [...]

    +

Achtsamkeit ist eine Qualität des menschlichen Bewusstseins, eine besondere Art von Aufmerksamkeit. Unsere Aufmerksamkeit bestimmt, was wir registrieren und was wir ausblenden. „Verstehe andere und werde verstanden!“ Das ist das Grundprinzip der achtsamen Kommunikation, sie kommt ohne Schubladendenken und vorschnelle Wertungen aus, sie erfordert Innehalten und Entschleunigung. Wer kennt das nicht: Eine Situation wird stressig und schon reagieren wir ebenfalls gestresst, impulsiv und abwehrend. Später ärgern wir uns oft über uns selber, weil wir so spontan reagiert und die Situation meist noch verschärft haben. Die Achtsamkeit stärkt den neutralen inneren Beobachter, der zunächst wertfrei wahrnimmt, tief und bewusst durchatmet, um dann reflektiert zu reagieren. Missverständnisse und unnötige Diskussionen lassen sich somit in vielen Fällen vermeiden.

Systemisches Coaching ist eine problem- und lösungsorientierte Methode, um psychisch gesunde Menschen bei einem selbstbestimmten Anliegen zu begleiten. Menschen leben eingebunden in verschiedenen Systemen beispielsweise Familie, Kita-Gruppe, Schulklasse, Freundschafts- Sport- und Arbeitsgruppierungen. In diesen Systemen sind die Beziehungen der Mitglieder untereinander davon charakterisiert, welche Rolle sie innehaben und welche Funktionen sie erfüllen. Unausgesprochen oder klar kommuniziert, bestimmen sie die Kräfteverteilung im System. Herausfordernde Situationen bringen Systeme ins Ungleichgewicht und liefern die einzelnen Systemmitglieder dynamischen Prozessen aus. Um das Gleichgewicht wieder herstellen zu können, ist es wichtig, dass der systemisch arbeitende Coach die vielfältigen Lebenswelten aller Systemmitglieder berücksichtigt, um eine gemeinsame Lösungsfindung anzustreben.

„Ich kann das nicht!“ als Lebenseinstellung. Entscheidend ist, wie wir Erfolg bewerten. Sind wir schon mit kleinem Lob zufrieden oder ist selbst die jubelnde Menge noch nicht genug? Darüber entscheidet unser sogenanntes Selbstkonzept, ein mentales Modell, das Selbstbild und Idealbild zusammenfasst. Vorstellungen, Fähigkeiten, Bewertungen, Kontext, Lebenserfahrungen oder die Medien sind Faktoren, die unser Selbstkonzept prägen und Einfluss darauf nehmen, wie eine Person sich selbst einschätzt. Misserfolg entsteht häufig im Gehirn, durch richtige Strategien kann man mentale Stärke entwickeln und eine optimistische Selbsteinschätzung fördern.

„Blicke in dein Inneres! Da drinnen ist eine Quelle des Guten, die niemals aufhört zu sprudeln, solange du nicht aufhörst nachzugraben.“

Mark Aurel

In unserer schnelllebigen Welt fällt es vielen Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen zunehmend schwerer, innere Ruhe und Gelassenheit zu finden. Ist man gestresst, der Körper und der Geist ständig in der Überspannung, kann unser Gehirn nicht mit voller Leistung arbeiten, die Folge ist Konzentrationsmangel, Unruhe und Unachtsamkeit. Entspannungstechniken und die geübte seelische Gelassenheit können sehr sinnvolle Hilfsmittel sein, um den Körper und den Geist zu beruhigen, den klaren, achtsamen Blick zu finden, um dann seine eigenen Kräfte entfalten und fokussiert einsetzen zu können.

 

 

 

 

Preise

Welche Leistung kostet wieviel?

Coaching
60 Minuten

Klangreise Gruppe
90 Minuten

Einzelstunde: Klang- & Selbstwahrnehmung
60 Minuten

50 €30 €35 €

Es wird gemäß §19 Abs. 1 Umsatzsteuergesetz keine Umsatzsteuer erhoben.

 

 

 

 

 

Ausbildungszertifikat

Systemischer Kinder-, Jugend- und Elterncoach

Ausbildung

 

Meine TÜV-zertifizierte Ausbildung zum systemischen Kinder-Jugend-und Elterncoach habe ich an der Juvenium-Fachakademie für Jugendcoaching GbR absolviert, sie beinhaltete folgende Module:

Kontakt

Schreiben Sie mir gerne eine Nachricht!

Die Datenschutzerklärung habe ich zur Kenntnis genommen und bin damit einverstanden, dass die von mir angegebenen Daten elektronisch erhoben und gespeichert werden. Meine Daten werden dabei nur streng zweckgebunden zur Bearbeitung und Beantwortung meiner Anfrage benutzt. Mit dem Absenden des Kontaktformulars erkläre ich mich mit der Verarbeitung einverstanden.
Weitere Informationen zu unserem Datenschutz finden Sie in der Datenschutzerklärung.